Krippenfahrt der Pfarreiengemeinschaft
(ep) 49 Frauen aus der Pfarreiengemeinschaft nahmen am 28. Dezember an der tradionellen Krippenfahrt teil. Diese wird alljährlich von der kfd organisiert. In diesem Jahr besuchten sie die Kirchengemeinden St. Josef, St. Bonifatius und St. Marien in Bremen.
(Foto: Edith Pünter)
72 Stunden Aktion des BDKJ
2019 heißt es wieder „Uns schickt der Himmel“. Die Aktion des Bund der Deutschen Katholische Jugend (BDKJ) geht bundesweit in die zweite Runde und möchte erneut innerhalb von 72 Stunden die Welt ein bisschen besser machen. Die 72-Stunden-Aktion im Bistum Osnabrück wird durch den BDKJ-Diözesanverband Osnabrück und die Katholische Landjugendbewegung im Bistum Osnabrück (KLJB) organisiert Vom 23.-26. Mai 2019 haben Jugendliche die Möglichkeit gemeinnützige, soziale, ökologische, interkulturelle oder politische Aufgabe zu realisieren und ein Zeichen für Solidarität zu setzen.
Eine besondere Herausforderung ist es, dass die Aktionsgruppen erst am 23. Mai 2019 um 17:07 Uhr ihre Aufgabe erfahren („Get-it“ Variante). Wenn Du dich mit deiner Gruppe dieser Herausforderung stellen möchtest, meldet euch an unter www.72stunden.de und werdet Teil einer großen Gemeinschaft!
Wenn du Fragen zu der Aktion hast, melde dich gerne bei einer der unterstehenden Person.
Gerne können Sie das Projekt auch anderweitig unterstützen, wie z.B. Spenden für die Verpflegung der Helfer, Transport von Material, etc. Wenn Sie die Aktion unterstützen möchten, melden Sich gerne bei Jennifer Schulte-Schmitz
Ansprechpartner für Interessierte sind:
Annabell Nielen unter: 04941 964616
Jennifer Schulte-Schmitz unter 04952-8289983
Papst Paul VI wurde heiliggesprochen
Am Sonntag, 14. Oktober 2018 wurde Papst Paul VI. durch Papst Franziskus heiliggesprochen.
Papst Paul VI. war von 1963 bis 1978 der 262. Papst der römisch-katholischen Kirche und Oberhaupt des Staates der Vatikanstadt. Wegen seiner prägenden Rolle für den Verlauf des Zweiten Vatikanischen Konzils, seiner Beschlussfassung und der Umsetzung der Entscheidungen gilt er manchen als eigentlicher „Konzilspapst“. Wahrscheinlich hat keiner seiner Vorgänger jemals eine so umfassende kirchliche Gesetzgebung durchgesetzt, wenn auch die gesamte Neufassung des nachkonziliaren Gesetzbuches (Codex Iuris Canonici) erst 1983 publiziert wurde.
Am 19. Oktober 2014 erfolgte die Seligsprechung durch Papst Franziskus.
(Quelle: wikipedia/Foto: Von Ambrosius007 in der Wikipedia auf Englisch, CC BY-SA 3.0,)
Erntedank in der Pfarreiengemeinschaft
(ew) Es war einiges los in St. Bonifatius an diesem 30. September. Die Pfarreiengemeinschaft Overledingerland (St. Bernhard Flachsmeer und St. Bonifatius Rhauderfehn) feierte ihr gemeinsames Erntedankfest, es wurden in diesem Gottesdienst 12 neue Messdienerinnen und Messdiener in unsere Messdienergemeinschaft aufgenommen, die Kinderkirche wurde neu aufgelegt, unser neuer Gemeindereferent Hans Husmann stellte sich vor und im Anschluss war unser Kirchencafe für alle geöffnet.
Feierlich geleiteten Pfarrer Brettmann und Diakon Ralf Denkler die neuen Messdiener zum Altar, wo Pfarrer Brettmann den Erntedankgottesdienst eröffnete. Nach der Predigt segnete Pfarrer Brettmann die Messdienerplaketten. Danach überreichte Ralf Denkler den neuen Messdienerinnen und Messdienern ihre Plaketten und hieß sie herzlich willkommen. Auch Pfarrer Brettmann beglückwünschte und begrüßte sie im Kreis der Messdienerschaft von St. Bonifatius. Die „Neuen“ wurden in der Vorbereitungszeit begleitet von Ralf Denkler und der erfahrenen Messdienerin Anna Schulte.
Wir wünschen dem Messdienernachwuchs Gottes Segen und sagen „Danke“ für die Bereitschaft, diesen Dienst am Altar zu übernehmen und die Gottesdienste mitzugestalten. Auf dem Foto fehlen zwei neue Messdiener, die leider nicht am Einführungsgottesdienst teilnehmen konnten.
Auch dem Kinderkirchenteam unter Leitung von Gemeindereferentin Jennifer Schulte-Schmitz ein herzliches Dankeschön für die Vorbereitung der Kinderkirche für die Kleinsten in unserer Gemeinde.
Am Ende des Gottesdienstes stellte sich der neue Gemeindereferent Hans Husmann den Gottesdienstbesuchern vor. Er arbeitet seit dem 1. September in unserer Pfarreiengemeinschaft. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und wünschen ihm Gottes Segen und alles Gute für seine Arbeit bei uns.
Der Erntedankaltar war dank vieler Spenden aus der Gemeinde wunderschön hergerichtet von unserer Schwester Rainula und ihrem Team. Auch hierfür ganz herzlichen Dank.
Nach dem Gottesdienst war das Kirchencafe für die Gottesdienstbesucher geöffnet.
(Fotos: Elisabeth Wagener)